Migräne Ratgeber

12 09, 2016

Migräne ohne Kopfschmerzen

2016-09-12T09:48:55+02:00

Eine Migräne muss nicht jedes Mal mit Kopfschmerzen verbunden sein. Bei ungefähr 15-20% der Migränepatienten geht eine Aura dem Anfall voraus. Eine Aura ohne darauffolgenden Kopfschmerz wird im Volksmund häufig Augenmigräne genannt. […]

Migräne ohne Kopfschmerzen2016-09-12T09:48:55+02:00
15 08, 2016

Ernährung bei Migräne – Worauf muss ich achten?

2016-08-15T09:52:41+02:00

Unsere tägliche Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden in großem Maße. Selbst bei Menschen ohne Beschwerden führt unausgewogene Ernährung über kurz oder lang zu mehr oder weniger starken Problemen. Darum ist es für Migränepatienten umso wichtiger auf seine Ernährung zu achten. […]

Ernährung bei Migräne – Worauf muss ich achten?2016-08-15T09:52:41+02:00
6 07, 2016

Migräne und Sport – Passt das zusammen?

2016-07-06T09:53:38+02:00

Es gibt viele Migränepatienten, die sich fragen, ob Sport einen negativen Einfluss auf Migräne haben kann. Im Allgemeinen hat Sport keinen negativen Einfluss, solange er den Körper nicht überbelastet. Jeder Migräne Patient muss sich eine Sportart suchen, die zu ihn passt und ihm Freude bereitet. […]

Migräne und Sport – Passt das zusammen?2016-07-06T09:53:38+02:00
27 06, 2016

Leidet mein Kind an Migräne?

2016-06-27T09:16:36+02:00

Als Eltern stellt man sich häufig die Frage, ob das eigene Kind eventuell an Migräne leidet – besonders dann, wenn man selber Migränepatient ist oder Migräne in der Familie vorkommt. […]

Leidet mein Kind an Migräne?2016-06-27T09:16:36+02:00
18 05, 2016

Hat das Wetter einen Einfluss auf Migräne?

2016-05-18T11:07:30+02:00

Heute stellen wir Heino die Frage, ob das Wetter bzw. der Wetterumschwung einen Einfluss auf Migräne haben kann. Vielleicht kennen Sie es ja auch, dass sich Ihre Stimmung oder gar das Wohlbefinden bei einem Wetterumschwung verändert. Sehen Sie selbst, was das Wetter und die Migräne miteinander zu tun haben. […]

Hat das Wetter einen Einfluss auf Migräne?2016-05-18T11:07:30+02:00
9 05, 2016

Was sind Anzeichen für Migräne?

2016-05-09T10:35:40+02:00

Schon Tage vorher kann eine Müdigkeit auftreten. Vor einem Migräne Anfall besetzt oft der Drang nach süßem. Bei 20% aller Anfälle tritt auch eine Aura auf. Außerdem können verstärktes Geruchsempfinden und Geschmacksveränderungen auftreten.   […]

Was sind Anzeichen für Migräne?2016-05-09T10:35:40+02:00
22 04, 2016

Migräne und Kopfschmerzen – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

2016-04-22T10:16:39+02:00

Heino erklärt uns heute, wo genau der Unterschied zwischen Migräne und Kopfschmerzen liegt. Mehr dazu gibt es in unserem Blog Artikel „Migräne oder Kopfschmerzen – Wo liegt nun der Unterschied“ zu lesen. […]

Migräne und Kopfschmerzen – Wo liegt eigentlich der Unterschied?2016-04-22T10:16:39+02:00
18 04, 2016

Die richtige Diagnose von Migräne

2016-04-18T10:55:44+02:00

Der Erfolg einer Therapie steht und fällt mit der richtigen Diagnose. Auch für mich ist eine richtige Diagnose bei jeder Therapie von unschätzbarem Wert, um die Migräne Therapie effektiv und zielgerichtet durchführen zu können. Nur eine richtige Diagnose versetzt mich in die Lage, ursächlich zu behandeln. […]

Die richtige Diagnose von Migräne2016-04-18T10:55:44+02:00
24 03, 2016

Die Einstellung des Arztes

2016-03-24T10:51:35+01:00

Die berufliche Einstellung des Arztes ist maßgeblich für seinen Erfolg. Ob und in welchem Maße er sich mit seinem Beruf identifizieren kann, bestimmt darüber, ob er in seiner Profession glücklich oder unzufrieden ist. Beides zusammen macht aus einem Menschen einen Arzt. […]

Die Einstellung des Arztes2016-03-24T10:51:35+01:00
Nach oben