Die Einstellung des Arztes
Die berufliche Einstellung des Arztes ist maßgeblich für seinen Erfolg. Ob und in welchem Maße er sich mit seinem Beruf identifizieren kann, bestimmt darüber, ob er in seiner Profession glücklich oder unzufrieden ist. Beides zusammen macht aus einem Menschen einen Arzt.
Bevor man in diesem Beruf tätig gewesen ist, kann man schwerlich beurteilen, was es bedeutet, Arzt zu sein. Man hat noch nicht den richtigen Einblick und auch noch kein Gespür dafür, was es bedeutet, Entscheidungen im Hinblick auf die Gesundheit eines Mitmenschen zu treffen, Entscheidungen, bei denen es um Leben und Tod gehen kann. Man kann den Beruf nur als Außenstehender beurteilen. Hierbei kann man zwar von dem ausgehen, was man sieht, erfährt oder empfindet, aber das muss nicht immer die Wahrheit sein. Die Entscheidung, Medizin zu studieren, beruht auf Vermutungen und Erwartungen. Dabei können auch finanzielle Erwägungen eine (zu große) Rolle spielen, die möglicherweise später enttäuscht werden. Gesellschaftliches Ansehen erscheint vielleicht attraktiver, als es in Wirklichkeit ist. Der erfolgreiche Abschluss des Medizinstudiums macht aus einem Menschen noch keinen Arzt und wenn diese Berufswahl auf der Grundlage falscher Kriterien erfolgt ist, führt dies mit Sicherheit zu Misserfolg und Unzufriedenheit.
Und so kann sich dann während der Berufstätigkeit als Arzt herausstellen, dass der Beruf ganz anders erlebt wird, als man es sich vorgestellt hat. Gerade das Leben als Arzt kann viel schwieriger sein, als man dies von außen beurteilen kann, aber es kann auch sehr viel schöner sein, als man dies im Voraus eingeschätzt hatte.
Wenn Sie mehr lesen möchten, können Sie unser kostenloses Infopaket anfordern. Dazu erhalten Sie dann das Passwort um das Buch „Migräne ist behandelbar“ zu downloaden.

Jascha Nieland (geb. 1981 in Leer (Ostfriesland) startete seine Laufbahn als Krankenpfleger im Jahr 2013. 5 Jahre später fing Jascha in der Migräne Praxis an. Seit 2013 ist er Heilpraktiker und Experte im Gebiet der Migräne, Kopfschmerzen und Hormonstörungen. Im Jahre 2017 übernahm Jascha Nieland die Praxis und behandelt mit seinem Team bis heute Menschen aus ganz Europa.